Impactive Executive Circles

Für Fragen, die selten laut gestellt werden.
Und für Antworten, die Kontextverständnis, Tiefe und strategische Tragfähigkeit erfordern.
Vertraulich. Substanziell. Auf Augenhöhe.

  • 6 Monate
  • Nächster Start: 15.01.2026, donnerstags 9–11:30h
  • max. 6 Teilnehmende
  • 6 Monate
  • Nächster Start: 15.01.2026, donnerstags 9–11:30h
  • max. 6 Teilnehmende

Jetzt bewerben und Platz sichern

Warum dieses Format?

Führung auf Top-Level ist anspruchsvoll – strategisch, persönlich und politisch. Und sie wird selten offen besprochen – gerade dort, wo sie am meisten fordert.
Zwischen Anspruch, Verantwortung und Erwartung entsteht oft ein Raum ohne Echo: Kein echtes Sparring, kein Korrektiv, kein Gegenüber, das mitdenkt – jenseits von Agenda und Machtgefüge.

Und doch: Gerade dort, wo die Verantwortung am größten ist, braucht es mehr als nur Leistung. Es braucht Austausch mit Menschen, die Ähnliches erleben – und bereit sind, anders zu fragen.

Die Herausforderungen ähneln sich – auch wenn Kontexte und Funktionen variieren

Vermittlung zwischen Vorstand, Geschäftsführung Bereichsleitung und Projekten – ohne formale Gesamtverantwortung

Einflussnahme ohne Mandat – bei gleichzeitigem Erfolgsdruck

Implizite Erwartungen, politische Dynamiken, verdeckte Loyalitäten

Einflussnahme ohne Mandat – bei gleichzeitigem Erfolgsdruck

Was dieser Circle bietet

Der Impactive Executive Circle bietet genau das, was in klassischen Führungsstrukturen oft fehlt:

Ein vertraulicher, kuratierter Raum für strategische Schärfung, ehrliche Reflexion und professionellen Austausch – mit Persönlichkeiten, die wissen, wovon sie sprechen, weil sie ähnliche Verantwortung tragen.

Was entsteht, ist mehr als kollegiale Beratung

Es ist die kollektive Intelligenz erfahrener Führungskräfte – und dadurch wertvolle Perspektiven, die blinde Flecken sichtbar machen und strategische Entwicklung ermöglichen.

Was sich durch den Circle verändert

Klarer Führen
Souverän entscheiden
Komplexität meistern
Wirkung & Relevanz
Nachhaltiges Netzwerk

Klarer Führen

Du führst mit mehr strategischer Klarheit – weil du Prioritäten anders setzt

w

Souverän entscheiden

Du triffst Entscheidungen mit größerer Sicherheit – auch bei Ambiguität

Komplexität meistern

Du bist souveräner in komplexen Konstellationen – weil du systemisch einordnest

Wirkung & Relevanz

Du entwickelst deine Rolle gezielt weiter – mit Blick auf Wirkung und Relevanz

Nachhaltiges Netzwerk

Du profitierst von einem Netzwerk auf Augenhöhe – auch über das Format hinaus

Klarer Führen

Du führst mit mehr strategischer Klarheit – weil du Prioritäten anders setzt

Souverän entscheiden

Du triffst Entscheidungen mit größerer Sicherheit – auch bei Ambiguität

Komplexität meistern

Du bist souveräner in komplexen Konstellationen – weil du systemisch einordnest

Wirkung & Relevanz

Du entwickelst deine Rolle gezielt weiter – mit Blick auf Wirkung und Relevanz

Nachhaltiges Netzwerk

Du profitierst von einem Netzwerk auf Augenhöhe – auch über das Format hinaus

Das besondere am Format

Der Impactive Executive Circle verbindet drei Formate auf einem neuen Niveau:

Kollektive Intelligenz

Mastermind

Reflexion und kollektive Intelligenz im vertraulichen Austausch

Strategischer Dialog

Peer Advisory Board

Strukturierter Dialog unter Gleichrangigen – mit strategischer Tiefe

Diese Kombination schafft mehr als Verbindung:

Klarheit. Orientierung. Strategische Entwicklung.

Gezielte Impulse

Impactive Executive Sparring

Ich begleite den Circle nicht nur strukturell, sondern mit einem geschulten Blick für Muster, Dynamiken und strategische Hebel. Wo es sinnvoll ist, setze ich gezielte Impulse – basierend auf eigener C-Level-Erfahrung, fundierter Coaching-Expertise, systemischer Analyse und jahrelanger Zusammenarbeit mit Führungspersönlichkeiten auf oberster Ebene.

Diese Kombination schafft mehr als Verbindung:

Klarheit. Orientierung. Strategische Entwicklung.

Der Impactive Executive Circle ist kein klassisches Peer-Format.
Er ist bewusst reduziert, klar strukturiert – und inhaltlich so gesetzt, dass er für erfahrene Führungspersönlichkeiten echten Mehrwert schafft.

Der Impactive Executive Circle ist kein klassisches Peer-Format.
Er ist bewusst reduziert, klar strukturiert – und inhaltlich so gesetzt, dass er für erfahrene Führungspersönlichkeiten echten Mehrwert schafft.

Was das Format besonders macht

Strategische Fokussierung statt thematischer Beliebigkeit

Jede Session folgt einem klaren Rahmen – mit Fokus auf aktuelle Führungsherausforderungen und individuelle Relevanz.

Struktur und Tiefe statt losem Austausch

Was hier besprochen wird, bleibt nicht an der Oberfläche – sondern führt zu Klarheit, Priorisierung und konkreten Handlungsoptionen.

Ausgewählte Perspektiven statt offener Runde

Die Gruppe ist kuratiert – klein, reflektiert, auf ähnlichem Niveau. So entsteht Vertrauen, Verbindlichkeit und echter strategischer Austausch.

Externe Klarheit ohne interne Abhängigkeit

Keine politische Agenda, kein internes Machtgefüge. Nur das, was wirklich zählt: Führung, Verantwortung, Strategie.

Wer dahinter steht

Ich bin Ina – Executive Coach, strategische Sparringspartnerin und Gründerin von Impactive Advisory.
Ich kenne die Herausforderungen von Führung aus eigener Erfahrung als CFO, Geschäftsführerin, Strategieberaterin, aber auch aus jahrelanger Zusammenarbeit mit  Führungspersönlichkeiten auf Top-Level.

Was meine Arbeit heute prägt, sind drei Dinge:

    Strategisches Denken aus der Praxis

    Feines Gespür für Dynamiken und Muster

    Tiefes Verständnis für den Zusammenhang von Person, Biografie und System

    Ich erlebe immer wieder: Führung auf diesem Level ist fordernd – nicht fachlich, sondern vor allem menschlich. Gerade dann, wenn die Komplexität wächst, Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden müssen und echte Sparringspartner fehlen. Denn Kolleg:innen auf vergleichbarem Niveau sind selbst stark eingebunden, verfolgen eigene Interessen – oder sind Teil eines Systems, das echte Auseinandersetzung erschwert.

    Deshalb habe ich die Impactive Executive Circles ins Leben gerufen:
    Nicht als Coachingformat. Nicht als reines Board.
    Sondern als strategisch kuratierten Denkraum, der Tiefgang, Reibung und Perspektivwechsel ermöglicht – auf Augenhöhe.

    Der Ablauf einer Session

    Jede Session ist klar strukturiert – mit Fokus auf Relevanz, Wirkung und Vertraulichkeit.

    1

    Fokus & Orientierung

    Was ist heute entscheidend? Was braucht Einordnung? Du schärfst Deinen Blick – individuell, aber anschlussfähig für die Gruppe.

    2

    Strategisches Peer Sparring

    Reale Führungsthemen werden gemeinsam reflektiert – lösungsorientiert, differenziert, mit systemischer Tiefe.

    3

    Impulse mit Substanz

    Gezielte Perspektiven durch mich: keine Standards, sondern fundierte Beiträge mit direktem Praxisbezug.

    4

    Transfer in den Führungsalltag

    Was setzt Du konkret um? Welche Entscheidung, welches Gespräch, welchen Schritt bereitest Du vor?

    Was jede Session prägt

    Struktur & Vertraulichkeit

    Strategischer und individueller Tiefgang

    Konkreter Transfer für den Führungsalltag

    Strategischer und individueller Tiefgang

    Konkreter Transfer für den Führungsalltag

    Typische Anliegen, die in den Circle eingebracht werden

    Laterale Führung in komplexen Strukturen

    Stakeholder-Management bei Unsicherheit

    Rollenklärung im Führungsteam

    Stakeholder-Management bei Unsicherheit

    Rollenklärung im Führungsteam

    Entscheidungen unter politischem Druck

    Strategische Neujustierung der eigenen Rolle

    Strategische Neujustierung der eigenen Rolle

    Was dich konkret erwartet

    Der Impactive Executive Circle ist kein offenes Austauschformat – sondern ein bewusst kuratiertes Sparringsformat für erfahrene Führungspersönlichkeiten

    Ziel ist kein Austausch um des Austauschs willen – sondern ein Format, das Klarheit schafft, Strategie schärft und Entwicklung ermöglicht.

    Zeitraum

    Januar 2026 – Juni 2026

    Dauer

    8 digitale Sessions à 2,5 Stunden

    Gruppe

    Max. 6 Teilnehmende – bewusst klein, auf Augenhöhe und thematisch anschlussfähig

    Format

    Peer Sparring mit strategischer Struktur, individuellen Impulsen und optionaler Vertiefung im 1:1

    Zugang

    Nach persönlichem Vorgespräch

    Investment

    Auf Anfrage

    Ablauf

    Kick-off
    Kick-off

    Strategische Ausrichtung & Vertrauensaufbau

    Donnerstag, 15. Januar 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Session 1
    Session 1

    Strategisches Peer Sparring

    Donnerstag, 22. Januar 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Session 2
    Session 2

    Strategisches Peer Sparring

    Donnerstag, 19. Februar 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Session 3
    Session 3

    Strategisches Peer Sparring

    Donnerstag, 19. März 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Session 4
    Session 4

    Strategisches Peer Sparring

    Donnerstag, 16. April 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Session 5
    Session 5

    Strategisches Peer Sparring

    Donnerstag, 21. Mai 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Session 6
    Session 6

    Strategisches Peer Sparring

    Donnerstag, 11. Juni 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    "
    Abschluss
    Abschluss

    Reflexion & strategische Weiterentwicklung

    Donnerstag, 25. Juni 2026 | 09:00–11:30 Uhr

    Optional: 1:1 Impactive Executive Sparring zur individuellen Vertiefung

    "

    Die Teilnahme ist limitiert.

    Ich führe mit allen Interessierten ein persönliches Gespräch, um sicherzustellen, dass das Format individuell passt und ein Austausch mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten möglich ist.

    Ein geschützter Denkraum – mit Klarheit, Struktur und Vertrauen

    Der Impactive Executive Circle bietet einen Rahmen, in dem Vertraulichkeit, Fokus und gegenseitiger Respekt selbstverständlich sind.

    Du entscheidest, was Du teilst.
    Was Du mitbringst, wird mit Integrität behandelt – professionell, diskret und auf Augenhöhe.

    Es braucht keine Vorbereitung.
    Nur ein Thema, das für Dich gerade wirklich zählt.

    Vertraulichkeit ist verbindlich

    Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu absoluter Vertraulichkeit im Umgang mit allen Inhalten und Personen.

    Der Ablauf ist klar strukturiert

    Jede Session wird professionell begleitet – sodass alle Perspektiven gehört werden und der Austausch zielführend bleibt.

    /

    Unterschiedliche Sichtweisen sind ausdrücklich erwünscht

    Sie ermöglichen neue Perspektiven, fördern strategische Klarheit – und führen zu besseren Entscheidungen.

    Für wen ist dieser Circle?

    Für erfahrene Führungspersönlichkeiten, die Verantwortung tragen – und bereit sind, sich mit Weitblick weiterzuentwickeln.
    Nicht in einem standardisierten Programm, sondern im gezielten Sparring mit anderen, die ähnlich viel Verantwortung tragen, entscheiden und bewegen.

    Dieser Circle richtet sich an Menschen, die…

    • Lstrategisch wirksam gestalten wollen
    • Lkomplexe Situationen differenziert reflektieren
    • Lprofessionelles Sparring wünschen
    • LTiefe statt Plattitüden suchen
    • Leinen hohen Anspruch mitbringen – an Führung und sich selbst

    Was sie verbindet: ein hoher Anspruch an Führung, ein reflektierter Blick auf das eigene Handeln – und der Wunsch, nicht allein zu denken, sondern gemeinsam klarer zu sehen.

    Noch unsicher, ob der Circle zu dir passt?

    Ich biete allen Interessierten ein persönliches Vorgespräch an – vertraulich, fokussiert und ohne Verpflichtung.
    Wenn du klären möchtest, ob das Format zu deiner Situation, deinen Fragen oder deinem Führungsalltag passt, sprich mich gerne direkt an.

    Melde dich jetzt an – und sei bei der nächsten Runde des Impactive Executive Circles dabei.

    Für erfahrene Führungspersönlichkeiten, die Verantwortung tragen – und ein Format suchen, das nicht an der Oberfläche bleibt, sondern strategische Tiefe, echten Austausch und gezielte Entwicklung ermöglicht.

    Jetzt bewerben und Platz sichern

    Bewerbung für die Impactive Executive Circles

    Ich freue mich über Dein Interesse am Impactive Executive Circle. Da die Plätze limitiert und die Gruppen sorgfältig kuratiert sind, dient dieses Formular der ersten Kontaktaufnahme. Ich melde mich im Anschluss persönlich bei Dir, um ein unverbindliches Vorgespräch zu vereinbaren.

    14 + 3 =

    Oder direkt per E-Mail
    Du möchtest mir lieber direkt schreiben?
    Dann erreichst du mich unter:

    mail@inasander.de

    Häufige Fragen (FAQ)

    K
    L
    1. Für wen ist der Impactive Executive Circle geeignet?

    Der Circle richtet sich an erfahrene Führungspersönlichkeiten auf Top-Level, die komplexe Verantwortung tragen – und sich nicht mit Standardantworten zufriedengeben. Besonders relevant ist das Format für Personen, die lateral oder ohne formale Macht führen, strategisch einwirken und in politischen Systemen navigieren.

    K
    L
    2. Wie läuft die Bewerbung ab?

    Nach deiner Bewerbung vereinbaren wir ein persönliches Vorgespräch. Dabei klären wir, ob das Format wirklich zu deinen aktuellen Fragen, deinem Führungsalltag und deiner Erfahrung passt. Ziel ist es, eine kuratierte Gruppe mit hoher Anschlussfähigkeit und echtem Mehrwert zu schaffen.

    K
    L
    3. Muss ich mich vorbereiten oder Themen einbringen?

    Nein. Es braucht keine klassische Vorbereitung. Was du brauchst, ist ein aktuelles Thema, das für dich relevant ist – eine Frage, ein Spannungsfeld oder eine Entscheidungssituation. Alles Weitere entsteht im Raum.

    K
    L
    4. Wie ist der Umgang mit Vertraulichkeit geregelt?

    Vertraulichkeit ist verbindlich. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu absoluter Diskretion im Umgang mit den besprochenen Inhalten und Personen. Der Circle ist ein geschützter Denkraum – professionell, respektvoll und vertrauenswürdig.

    K
    L
    5. Kann ich den Circle auch privat oder hybrid finanzieren?

    Ja. Viele Teilnehmende lassen die Kosten ganz oder anteilig durch ihr Unternehmen übernehmen. Ich unterstütze dich gern mit einer sachlich überzeugenden Argumentationshilfe für Geschäftsleitung oder HR. Eine private Teilnahme ist ebenso möglich.

    K
    L
    6. Gibt es ein offizielles Zertifikat?

    Auf Wunsch stelle ich eine qualifizierte Teilnahmebestätigung aus – insbesondere für Unternehmen, die die Teilnahme als strategische Entwicklungsmaßnahme dokumentieren möchten.

    K
    L
    7. Wie unterscheidet sich der Circle von Coaching oder klassischen Masterminds?

    Der Impactive Executive Circle ist keine offene Runde und kein Coaching im engeren Sinne. Er ist ein kuratierter Sparringsraum mit strategischer Struktur, inhaltlicher Tiefe und professioneller Begleitung – auf Augenhöhe. Was ihn besonders macht: die Kombination aus reflektierten Teilnehmenden, kollektiver Intelligenz und gezielten Impulsen aus systemischer, strategischer und C-Level-Perspektive.

    K
    L
    8. Was passiert, wenn ich an einer Session nicht teilnehmen kann?

    Die Teilnahme an allen Sessions ist erwünscht, da der Prozess auf Kontinuität und Vertrauen basiert. Einzelne Ausfälle lassen sich in der Regel organisatorisch auffangen – ein individueller Nachholtermin ist jedoch nicht vorgesehen.

    K
    L
    9. Gibt es auch eine individuelle Vertiefung?

    Ja. Zusätzlich zu den Gruppensessions kannst du ein optionales 1:1 Impactive Executive Sparring buchen – zur gezielten Vertiefung, Reflexion oder Entscheidungsvorbereitung.